Häufig gestellte Fragen
Frequently Asked Questions (FAQ)
Frequently Asked Questions (FAQ)
Wechsel eines Teams oder der Mitgliedschaft
Welche Kosten fallen bei einem Wechsel in ein anderes Team an?
Beim Wechsel in ein anderes Team werden die Kosten wie folgt berechnet
Wann muss ich von der Kinder- zur Erwachsenen-Mitglieschaft wechseln?
Laut unserer Beitragsordnung gibt es die Kinder- und eine Erwachsenen-Mitglieschaft, die sich im Beitrag unterscheiden.
Aktuell wird man nicht automatisch umgestellt sondern muss eine Wechsel-Bestellung (wie auch hier zum Team-Wechsel beschrieben) durchführen.
Sobald du 18 bist musst du also eine Wechsel-Bestellung durchführen, spätestens jedoch zu Beginn des (auf deinen 18. Geburtstag) folgenden Jahres.
Wann und wie kann ich eine (Team)-Mitgliedschaft kündigen?
Grundsätzlich ist eine Online-Mitgliedschaft und eine Team-Mitgliedschaft über das Benutzerkonto unter Abonnements zu kündigen.
Im Benutzerkonto sind die abgeschlossenen Mitgliedschaften unter Abonnements zu finden.
Ein Abonnement kann aber auch mehrere Mitgliedschaften enthalten (d.h. ein Abonnement kann mehrere Produkte so bündeln, dass nur eine Zahlung durchgeführt wird pro Verlängerung).
Deshalb kann entweder das gesamte Abonnement gekündigt werden oder nur ein Produkt/Mitgliedschaft aus dem Abonnement entfernt werden. Der Effekt ist der gleiche:
Die wie oben beschrieben durchgeführte Kündigung beendet die entsprechende (Team-)Mitgliedschaft zum Ende des bereits bezahlten Zeitraums.
D.h. eine Kündigung muss vor der nächsten Verlängerung erfolgen, ansonsten ist der nächste Zeitraum (normalerweise 3 Monate) wieder gebucht.
Was ist der Unterschied zwischen einer Kurs-Mitgliedschaft, einer Online-Mitgliedschaft und einer Team-Mitgliedschaft?
Die verfügbaren Mitgliedschaften unterscheiden sich hauptsächlich in der Zahlungsweise und der automatischen Verlängerung:
Kurs-Mitgliedschaft: Mitgliedschaftsgebühr in Kursgebühr enthalten. Keine Kündigung notwendig, da diese Art der Mitgliedschaft sich nicht automatisch verlängert. Grundsätzlich ist man hier Mitglied für ein Jahr ab dem ersten Kurstermin.
Online-Mitgliedschaft: Die Mitgliedschaftsgebühr ist über den Kauf des entsprechenden Abonnement-Produkts zu zahlen. Die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch jedes Jahr. Gekündigt werden kann jederzeit vor der nächsten Verlängerung über das persönliche Kundenkonto.
Team-Mitgliedschaft: Die Mitgliedschaftsgebühr für den Verein wird über die Online-Mitgliedschaft erhoben und ist zusätzlich erforderlich. Die Gebühren für die Team-Mitgliedschaft berechtigen zur Teilnahme am Training des jeweiligen Teams und zum Empfang der entsprechenden Leistungen (bspw. Bezahlung der Wettkampfstartgebühren durch den Verein). Gekündigt werden kann jederzeit vor der nächsten Verlängerung über das persönliche Kundenkonto.
Wie ändere ich meine (Zahlungs-)Daten? (IBAN/SEPA/Kreditkarte/E-Mail-Adresse/...)
Fast alle Daten müssen von dir selbst in deinem Benutzerkonto geändert werden. Insbesondere auch die verwendete Bankverbindung/Kreditkarteninformationen. Am besten wählst du beim Ändern die neuen Zahlungsinformationen als Standard/Voreinstellung aus.
WICHTIG: Bei Änderungen der Zahlungsmethode/IBAN: Die neue Zahlungsmethode oder Bankverbindung muss auch für deine Abonnements ausgewählt werden, sonst verwenden diese noch eine alte Zahlungsmethode möglicherweise.
Falls du bei einem Produkt bestimmte Daten eingegeben hast und diese Ändern möchtest, schreib uns bitte eine kurze E-Mail.
Welche Gebühren fallen für die Wettkampfteilnahme an?
In den meisten Teams übernimmt der Schwimmverein Waiblingen die Startgebühren (Meldegelder) für die Wettkampfteilnahme.
Die Startgebühren beziehen sich bei den meisten Wettkämpfen auf die Gebühr, die vom meldenden Verein für einen einzelnen Start auf einer bestimmten Strecke eines bestimmten Schwimmers entrichtet werden muss.
Die Höhe der Gebühren wird vom Veranstalter des Wettkampfs festgelegt. Sie beträgt häufig zwischen 5 und 10 € pro Einzelstart.
Man kann sich nun leicht ausrechnen, wie hoch die Kosten für einen Wettkampf sind und dass hier die Betreuung noch nicht einmal mit eingerechnet ist.
Wie nehme ich an Kursen im Fits teil?
Das Fits Sport- und Trainingszentrum ermöglicht dir zum Ausprobieren jederzeit zu einem verfügbaren Kurs (siehe Kursübersicht auf der Fits Seite) vorbeizukommen.
Zur regelmäßigen Teilnahme musst du dir eine Fits 10er-Karte oder für bezuschusste Kurse eine expliziten Kurs buchen. Entsprechende Kurse findest du im Shop.
Ich finde den Kurs nicht?
Kursmitgliedschaft bereits vorhanden
Wenn du einen Kurs buchst und bereits über eine Mitgliedschaft verfügst, endet deine Mitgliedschaft erst 1 Jahr nach dem Start des zuletzt begonnen Kurses. Einen weiteren Rabatt können wir hier leider nicht gewähren.
Ich kann das Geburtsdatum nicht richtig eingeben, wie mache ich es richtig?
Bei der Eingabe des Geburtsdatums wird die Auswahl beim Klick auf den Tag übernommen. Deshalb muss bei der Auswahl zunächst das Jahr und der Monat ausgewählt werden. Erst danach auf den entsprechenden Geburtstag klicken
Warum werden Kampfrichterausbildungen und Kampfrichterteilnahme an Wettkämpfen gefordert?
Die von üblicherweise ehrenamtlichen und gemeinnützigen Vereinen organisierten Schwimmwettkämpfe funktionieren nur, wenn die teilnehmenden Vereine die Kampfrichter stellen.
Deshalb erwarten wir von den Eltern in den Basis-Teams, Wettkampf-Teams und Leistungs-Teams, dass sie eine Kampfrichterausbildung machen und unsere Wettkämpfteilnahmen als Kampfrichter unterstützen.
Je mehr Kampfrichter wir haben, desto seltener muss geholfen werden.
Wer darf im Fits an Kursen teilnehmen?
Das Fits ist nicht nur für Schwimmer gedacht, im Gegenteil, dort werden viele Gesundheitskurse und BGM Maßnahmen durchgeführt, deshalb ist es für Jeden und Jede geeignet.
Muss ich Mitglied sein um im Fits trainieren zu können?
Du zahlst den Kurs oder die 10er-Karte.
Darüberhinaus musst du dich nicht dauerhaft an uns binden.
Eine einjährige Kursmitgliedschaft, die automatisch endet und dich nichts extra kostet, erhälst du trotzdem, weil wir hoffen, dass es dir natürlich auch länger gefällt bei uns.
An welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten werden Kurse angeboten?
Alle Infos zu den Tagen und den Uhrzeiten unserer Kurse findest du unter: https://sv-waiblingen.de/schwimmschule. Mehr zu welche Kurse wir noch anbieten findest du unter: https://sv-waiblingen.de/kurse/
Wann beginnt der nächste Kurs?
Infos zum nächsten Kursstart findest du unter: https://sv-waiblingen.de/schwimmschule/
Wie lange dauert ein Kurs?
Unsere Kurse sind unterschiedlich lang (oft 45 Minuten oder 1 Stunde). Die genaue Länge findest du im Kursplan (https://sv-waiblingen.de/schwimmschule/) und die Länge wird auch im jeweiligen Kurs bei der Bestellung genannt.
Gibt es Einzelunterricht oder Privatstunden?
Wir bieten keinen Privatunterricht oder Einzelstunden an.
Welche Kosten fallen an?
Alle Kosten sind in der Kursgebühr enthalten. Diese variiert je nach Kurs.
Was muss bei der Auswahl und Tragen von Badekleidung/Badehose/Badeanzug beachtet werden?
Am Besten ist ein Badeanzug und kein Bikini, da dieser verrutschen kann, wenn das Kind ins Wasser springt. Eine enganliegende Badehose ist von Vorteil, da eine zu große Badehose dem Kind das schwimmen erschweren kann.
Eine Badekappe/Badehaube/Bademütze ist keine Pflicht, darf aber natürlich gerne getragen werden.
Für den Schwimmkurs wird lediglich die passende Badekleidung benötigt. Von einer Schwimm-/Taucherbrille ist abzusehen.
Die Eltern (bspw. beim Eltern-Kind-Schwimmen) sollten Badekleidung ihrer Wahl tragen.
Wo halten sich die Eltern während des Kurses auf?
Während des Kurses bleiben die Eltern draußen.
Beim Umziehen kann vor und nach dem Kurs geholfen werden. Gleiches gilt für das Duschen nach dem Kurs.
Muss Eintritt extra bezahlt werden?
In der Kursgebühr ist im Normfall alles enthalten, es entstehen normalerweise keine weiteren Kosten für dich.
Wo treffen wir uns?
Infos zu Ort und Zeit des Treffpunktes bekommst du kurz vor Beginn des Kurses in einer Infomail zugesendet.
Kann man nach dem Kurs duschen gehen?
Nach dem Kurs kann geduscht werden.
Kann man das Seepferdchen-Abzeichen machen?
Das Seepferdchen ist das Ziel des „Folgekurses”. Sollte ein Kind früher soweit sein, dann tauschen sich die Trainer untereinander aus, sodass dieses Kind natürlich die Möglichkeit hat, die Prüfung für das Seepferdchen-Abzeichen abzulegen.
Was fehlt dir, was können wir verbessern?
Hier kannst du uns direkt Feedback geben.
Kontakt per E-Mail: info@sv-waiblingen.de oder über das Kontaktformular.
Per Telefon: +49 176 821 596 68