Schwimmen lernen in der Schwimmschule beim SV Waiblingen
Nach dem Baby- und Eltern-Kind-Schwimmen und vor der Schwimm-Akademie richtig Schwimmen lernen.
Einer der Grundsätze des SV Waiblingen ist es, den Nichtschwimmeranteil in der Bevölkerung zu reduzieren. Am erfolgreichsten kann dies umgesetzt werden, wenn Kinder von klein auf regelmäßig im Wasser sind und Freude am Schwimmen entwickeln. Folgende Ziele stehen bei unseren Kinderschwimmkursen im Vordergrund:
- Das Bewegungsfeld Wasser kennenlernen
- Erlernen von sicherem Verhalten im und rund um das Wasser
- Soziale und emotionale Auseinandersetzung mit gleichaltrigen Kindern
- Sammeln sportmotorischer Bewegungserfahrung
- Festigung der ersten Schwimmtechnik im Hinblick auf das Seepferdchenabzeichen
Anfänger
Die Ausbildung in unserer Schwimmschule beginnt mit dem Anfängerschwimmkurs. Dabei steht das spielerische Sammeln vielfältiger Bewegungserfahrungen im Wasser im Vordergrund. Zudem werden die wichtigsten Fähigkeiten im Bezug auf das Schwimmenlernen Atmen, Schweben, Gleiten, Springen, Tauchen und Fortbewegen im Wasser gezielt geschult.
Fortgeschritten
Der Fortgeschrittenen Kurs baut auf dem Anfängerkurs auf. Hier geht es darum, die Bewegungsvielfalt zu erweitern und die erlernten Fähigkeiten weiter zu verbessern. Ziel des Kurses ist das Erreichen des Seepferdchenabzeichens.
Voraussetzungen
Die einzige Voraussetzung für die Teilnahme an der Schwimmschule ist ein Alter der Kinder ab 4 Jahren.
Kosten
Im Preis enthalten sind:
- Eintritt
- Trainerkosten
- Trainingsmaterial
- Schwimmabzeichen
- Informationsmaterial
In den Anfängerkursen nehmen wir circa 12 Kinder und in die Fortgeschrittenen Kurse circa 15 Kinder auf. Entsprechend sind circa 3 Übungsleiter/-Assistenten vor Ort.
Keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.
Trainerteam
Das Trainerteam der Schwimmschule besteht ausschließlich aus Sportlehrern und lizenzierten Trainern. Zudem verfügen alle unserer Übungsleiter über eine Ausbildung zum Rettungsschwimmer und frischen diese alle zwei Jahre auf. Qualität, Sicherheit sowie eine gute Ausbildung und altersgerechter Umgang mit Kindern stehen bei uns im Vordergrund.
Weitere Informationen
- Für persönliche Rückfragen stehen wir unter Tel: 0176 / 821 596 68 zur Verfügung
- Bei bereits vollen Kursen können wir Euch auf einer Warteliste vermerken